
Gezielte Bluttests – Deine Vitalstoffversorgung im Blick
Viele gesundheitliche Beschwerden entstehen schleichend – durch stille Entzündungen, chronische Belastungen, Vitalstoffmängel oder Stoffwechselstörungen. Um die Ursachen von Symptomen wie Müdigkeit, Konzentrationsproblemen, Hautveränderungen, Infektanfälligkeit oder hormonellen Ungleichgewichten besser zu verstehen, sind gezielte Bluttests ein wertvolles Instrument.
In meiner Praxis biete ich verschiedene spezialisierte Blutanalysen an, die Klarheit über deinen individuellen Gesundheitszustand geben und uns ermöglichen, gezielt und ganzheitlich zu therapieren.
Mineralstofftest –
die Basis deines inneren Gleichgewichts
Mineralstoffe sind lebenswichtige Bausteine für alle Körperprozesse – für Energieproduktion, Immunabwehr, Hormone, Nervenfunktion und Zellschutz. Auch Stimmung und Leistungsfähigkeit hängen stark von einer guten Versorgung ab.
Mit diesem Test wird überprüft, ob dein Körper ausreichend mit folgenden Elementen versorgt ist:
- Magnesium – wichtig für Muskulatur, Nerven, Stressregulation
- Zink – zentral für Immunsystem, Haut, Hormonbalance
- Selen – schützt Zellen vor oxidativem Stress
- Eisen – notwendig für Sauerstofftransport und Energie
- Kalium & Natrium – regulieren Wasserhaushalt und Nervenfunktion
- Calcium & Phosphor – bedeutend für Knochen, Zähne und Zellkommunikation
Anzeichen eines Mineralstoffmangels können sein:
Kopfschmerzen, Nervosität, Muskelverspannungen oder -krämpfe, Hautprobleme, Schlafstörungen, Infektanfälligkeit, depressive Verstimmungen.
Ein gezielter Ausgleich bringt Körper und Geist wieder in Balance.
Vitamin D3 & K2 Test –
starke Knochen, starkes Immunsystem
Vitamin D ist ein fettlösliches Hormon, das weit mehr kann als nur den Kalziumhaushalt zu regulieren. Es stärkt das Immunsystem, beeinflusst die Stimmung, schützt vor Infekten, reguliert den Blutzucker und unterstützt die Zellregeneration.
In Kombination mit Vitamin K2 kann es noch gezielter wirken – denn K2 sorgt dafür, dass Kalzium in die Knochen eingebaut wird und nicht in den Gefäßen „landet“.
Häufige Symptome bei Mangel:
- Antriebslosigkeit, depressive Verstimmungen („Winterblues“)
- Infektanfälligkeit
- Muskelschwäche,
- Gliederschmerzen
- Knochenschmerzen
- Erhöhtes Risiko für Osteoporose,
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ein einfacher Bluttest zeigt deinen Versorgungsstatus und gibt Aufschluss darüber, ob eine gezielte Supplementierung sinnvoll ist – vor allem in den lichtarmen Monaten.
Omega-3-
Fettsäure-Analyse – Entzündungsregulation & Zellschutz
Omega-3-Fettsäuren (v. a. EPA und DHA) gehören zu den essenziellen Fetten – der Körper kann sie nicht selbst herstellen. Sie sind elementar für:
- Zellwände und Gehirnfunktion
- Herz-Kreislauf-Gesundheit
- Entzündungshemmung
- Konzentration,
- Stimmung,
- geistige Klarheit
Ein Ungleichgewicht zwischen Omega-3 und Omega-6 – wie es durch eine moderne, industrielle Ernährung häufig vorkommt – kann stille Entzündungen begünstigen. Diese gelten mittlerweile als Mitverursacher vieler chronischer Erkrankungen (z. B. Rheuma, Diabetes, Depressionen).
Der Test zeigt:
- Den Omega-3-Index (EPA/DHA-Gehalt im Blut)
- Das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3
- Deinen Entzündungsstatus auf Zellebene
Basierend auf diesem Profil lässt sich deine Ernährung gezielt anpassen – oder durch hochwertige, geprüfte Omega-3-Präparate sinnvoll ergänzen.
HPU-Test (Hämopyrrollaktamurie) – bei chronischer Erschöpfung & Mikronährstoffverlust
HPU ist eine genetisch bedingte Stoffwechselstörung, bei der bestimmte Pyrrolverbindungen vermehrt über den Urin ausgeschieden werden.
Dabei gehen wichtige Mikronährstoffe wie:
- Zink – wichtig für Immunabwehr, Haut, Hormone
- Vitamin B6 – essenziell für Nerven, Leber, Hormonstoffwechsel
- Mangan – für Entgiftung und Enzymfunktionen verloren, bevor sie vom Körper genutzt werden können.
Typische Anzeichen einer unbehandelten HPU:
- chronische Müdigkeit, Reizbarkeit
- Konzentrations- und Schlafprobleme
- Hautunreinheiten, Akne, Allergien
- Zyklusstörungen, Schilddrüsenprobleme
- Überempfindlichkeit auf Stress, Gerüche oder Medikamente
- Infektanfälligkeit
Viele Betroffene haben bereits eine lange Odyssee an Arztbesuchen hinter sich, ohne klare Diagnose – der HPU-Test kann hier entscheidende Hinweise liefern und neue Wege zur gezielten Mikronährstofftherapie eröffnen.
Warum testen –
und nicht einfach „auf gut Glück“ ergänzen?
Jeder Mensch ist individuell – auch der Nährstoffbedarf. Was dem einen hilft, kann beim anderen zu viel sein. Ein gezielter Bluttest schafft Klarheit und vermeidet unnötige oder sogar belastende Supplementierung.
Die Ergebnisse sind Grundlage für einen personalisierten Therapieplan – angepasst an deinen Lebensstil, dein Beschwerdebild und deinen aktuellen Bedarf.
Möchtest du wissen, welche Blutuntersuchung für dich sinnvoll ist?
Ich berate dich gerne persönlich und finde gemeinsam mit dir heraus, welche Analyse dich auf deinem Weg zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und innerer Balance unterstützen kann.


